30 Jan 25 | 🕑7 Min.
XRechnung: Wie funktioniert das Rechnungsformat und warum ist es wichtig für Ihr Unternehmen?
Auch wenn Sie bisher nichts mit XRechnungen zu tun hatten, müssen Sie sich als Unternehmer mit der E-Rechnung beschäftigen, da ab 2025 die E-Rechnungspflicht schrittweise eingeführt wird. Was zeichnet die XRechnung aus und worauf müssen Sie achten?
> Das erfahren Sie in diesem Beitrag
30 Jan 25 | 🕑7 Min.
ZUGFeRD: Warum das digitale Rechnungsformat Ihr Unternehmen betrifft
ZUGFeRD kombiniert maschinenlesbare XML-Daten mit einer PDF-Darstellung, wodurch Rechnungen automatisiert verarbeitet und manuell geprüft werden können. Ab 2025 gewinnt die E-Rechnungspflicht an Bedeutung.
> Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur ZUGFeRD-Rechnung.
29 Jan 25 | 🕑6 Min.
Mehr Wachstum, weniger Bürokratie: Das Wachstumschancengesetz
Wie können Unternehmen trotz bürokratischer Anforderungen, komplexer Steuersysteme und globaler Wettbewerbsbedingungen wachsen? Das Wachstumschancengesetz bietet steuerliche Entlastungen und administrative Erleichterungen.
> Jetzt gleich Artikel lesen
28 Jan 25 | 🕑6 Min.
Aufbewahrungsfrist für Rechnungen – Welche Zeiträume gelten für Ihr Unternehmen?
Im Privatleben denkt man selten an die Aufbewahrung von Rechnungen, außer für Garantieansprüche. Für Unternehmer gelten jedoch klare gesetzliche Vorgaben. Wie lange ist die Aufbewahrungsfrist für Rechnungen und welche Unterlagen fallen unter die Aufbewahrungspflicht?
> weiterlesen
24 Jan 25 | 🕑10 Min.
E-Rechnung-Reader für ZUGFeRD- und XRechnungen
Seit dem 1. Januar 2025 ist die E‑Rechnung für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Sie müssen in der Lage sein, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Format zu empfangen, zu lesen und zu verarbeiten. Ein wichtiges Hilfsmittel dabei: E‑Rechnung-Reader.
> Hier weiterlesen
24 Jan 25 | 🕑10 Min.
GoBD: Was bedeuten die Buchhaltungsgrundsätze für Ihr Unternehmen?
Ist GoBD Pflicht und was bedeutet GoBD-konform? Lesen Sie hier alles zu Richtlinien, Vorgaben und Archivierung.
> Alle wichtigen Infos in einem Artikel lesen
22 Jan 25 | 🕑6 Min.
ZUGFeRD vs. XRechnung: Worin liegt der Unterschied?
In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede der beiden E-Rechnungsformate ZUGFeRD vs. XRechnung.
> Alle Infos zu den Unterschieden zwischen XRechnung und ZUGFeRD
09 Jan 25 | 🕑8 Min.
Die E-Rechnungs-Pflicht 2025 – Für wen gilt Sie und worauf müssen Sie achten?
Ab 2025 wird die E-Rechnung Pflicht. Erfahren Sie, was das für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung!”
> weiterlesen
12 Dez 24 | 🕑8 Min.
E-Rechnung: Das müssen Unternehmer jetzt wissen!
Sind Sie bereit für die E-Rechnung? Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen und ausstellen können. Diese Änderung basiert auf dem Wachstumschancengesetz und treibt die Digitalisierung voran. Was bedeutet das für Sie? Ersetzen digitale Rechnungen die Papierrechnungen? Finden Sie es heraus!
> Alle Infos zur E-Rechnung hier lesen
Die häufigsten Fragen zur E-Rechnung einfach erklärt