30.01.2025 • 7 Min.
ZUGFeRD steht für das Zentrale User Guide Forum elektronische Rechnung Deutschland. Es handelt sich um ein standardisiertes Rechnungsformat. Das Besondere an ZUGFeRD: Es kombiniert maschinenlesbare XML-Daten mit einer visuellen Darstellung im PDF-Format. Dadurch ist es sowohl für automatisierte Systeme als auch für Menschen verständlich. Warum das für Sie als Unternehmer wichtig ist? Weil seit 2025 die E-Rechnungspflicht schrittweise eingeführt wird. Hier erfahren Sie alles, was Sie zur elektronischen ZUGFeRD-Rechnung wissen müssen.
Inhaltsangabe:
Die Entwicklung des ZUGFeRD-Formats wurde maßgeblich vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) vorangetrieben. Das FeRD ist eine Initiative, die 2010 von Wirtschaft und Verwaltung ins Leben gerufen wurde, um die Digitalisierung der Rechnungsstellung in Deutschland zu fördern. Ziel des Forums ist es, einheitliche Standards zu schaffen, die den Austausch elektronischer Rechnungen vereinfachen und international kompatibel machen.
FeRD arbeitet eng mit europäischen Institutionen zusammen, um sicherzustellen, dass das ZUGFeRD-Format nicht nur in Deutschland, sondern auch im internationalen Rechnungsverkehr eingesetzt werden kann. Dank seiner Flexibilität und Standardisierung ist ZUGFeRD ein zentraler Baustein für die Umsetzung der E-Rechnungspflicht und wird zunehmend von Unternehmen verwendet.
Ein ZUGFeRD-Beleg ist eine elektronische Rechnung, die in einem hybriden Format bereitgestellt wird. Dieses Format kombiniert eine maschinell lesbare XML-Datei mit einer klassischen PDF-Darstellung. Das Besondere daran ist die doppelte Funktionalität: Die Rechnung kann sowohl von Menschen gelesen als auch von ERP-Systemen und Buchhaltungsprogrammen automatisiert verarbeitet werden.
ZUGFeRD-Rechnungen erfüllen als Format die Anforderungen der Europäischen Norm EN 16931, wodurch sie einheitlich und rechtskonform sind. Diese Norm stellt sicher, dass alle notwendigen Rechnungsdaten wie Steuersätze, Beträge und Zahlungsinformationen standardisiert und vollständig übermittelt werden.
Die ZUGFeRD-Datei setzt sich aus zwei wesentlichen Bestandteilen zusammen:
PDF-Darstellung
XML-Daten
Sowohl ZUGFeRD als auch XRechnung sind wichtige Standards für elektronische Rechnungen, doch sie unterscheiden sich in ihrer Ausgestaltung und ihrem Anwendungsbereich:
Merkmal | ZUGFeRD | XRechnung |
Format | Hybrid: Kombination aus PDF und XML | Reines XML-Format, keine visuelle Darstellung |
Anwendungsbereich | B2B (Business-to-Business), B2G (Business-to-Government), B2C (Business-to-Customer) | Hauptsächlich für öffentliche Auftraggeber |
Lesbarkeit | Menschlich lesbar durch PDF, maschinell lesbar durch XML | Ausschließlich maschinell lesbar, keine visuelle Komponente |
Flexibilität | Einfacher Einsatz in verschiedenen Geschäftsbereichen | Strikte technische Anforderungen, speziell für öffentliche Verwaltung |
Normenkonformität | Konform mit EN 16931 | Konform mit EN 16931 |
Das ZUGFeRD-Format verbindet die Vorteile moderner, maschinenlesbarer Rechnungen mit der Vertrautheit traditioneller PDF-Darstellungen – und steht damit im Gegensatz zur rein XML-basierten XRechnung. Es ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben wie die E-Rechnungs-Pflicht erfüllen möchten.
Das E-Rechnungsformat ZUGFeRD hat einige entscheidende Vorteile:
Mit ZUGFeRD gelingt es, Rechnungsdaten in einem modernen, EU-konformen Datenformat bereitzustellen, das die Anforderungen von Unternehmen, Verwaltungen und öffentlichen Auftraggebern gleichermaßen erfüllt.
Das ZUGFeRD-Format ist damit nicht nur ein Werkzeug zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung einer vollständig digitalisierten und effizienten Geschäftswelt.
Die Erstellung einer ZUGFeRD-Rechnung erfordert eine E-Rechnungs-Software, die sowohl eine PDF-Darstellung als auch eine maschinenlesbare XML-Datei integriert. Der Prozess ist dabei einfach:
Rechnungsdaten erfassen
Alle relevanten Angaben wie Empfänger, Steuersätze, Beträge und Zahlungsinformationen werden eingegeben.
Format wählen
Die Software generiert die Rechnung automatisch im ZUGFeRD-Format, indem sie die XML-Daten in das PDF einbettet.
Rechnung versenden
Die fertige ZUGFeRD-Rechnung kann per E-Mail im Anhang oder über elektronische Plattformen an den Empfänger gesendet werden.
Mit der richtigen Software lässt sich heute auch Ihre PDF in ZUGFeRD umwandeln, allerdings nicht immer kostenlos. Gerade bei einem höheren Rechnungsaufwand sollten Sie also auf eine Lösung setzen, die automatisiert ZUGFeRD-Rechnungen erstellt.
ZUGFeRD-Rechnungen müssen spezifische gesetzliche Vorgaben erfüllen, um als ordnungsgemäß anerkannt zu werden. Dazu gehören:
E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format müssen gemäß den GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) archiviert werden.
Wichtige Aspekte hierbei sind:
Unveränderbarkeit
Rechnungsdokumente müssen revisionssicher gespeichert werden, sodass Änderungen ausgeschlossen sind.
Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit
Die gespeicherten Rechnungsdaten müssen jederzeit für steuerliche Prüfungen verfügbar sein.
Langfristige Aufbewahrung
Rechnungen müssen über die gesamte gesetzliche Aufbewahrungsfrist zugänglich und lesbar bleiben.
Mit dem 1. Januar 2025 ist in Deutschland die gesetzliche Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung im Geschäftsverkehr zwischen inländischen Unternehmen (B2B) in Kraft getreten. Die Einführung dieser Maßnahme zielt darauf ab, die Digitalisierung voranzutreiben, Prozesse zu optimieren und Steuerbetrug zu reduzieren.
Elektronische Rechnungen müssen in einem strukturierten Format vorliegen, das eine maschinelle Verarbeitung ermöglicht. Anerkannte Formate sind beispielsweise XRechnung und ZUGFeRD. Diese Formate entsprechen der europäischen Norm 16931 und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
Das ZUGFeRD-Format ist bereits heute ein zukunftssicherer Standard, bietet aber noch weiteres Potenzial:
Das ZUGFeRD-Format vereint die Vorteile der Digitalisierung mit der praktischen Nutzbarkeit für Unternehmen und Behörden. Es ist nicht nur ein Rechnungsformat, sondern eine Lösung, die den Übergang von manuellen zu automatisierten Prozessen erleichtert. Durch die Kombination von PDF-Darstellung und maschinenlesbaren XML-Daten dient ZUGFeRD als Bindeglied zwischen traditionellen Abläufen und der digitalen Zukunft.
Mit ZUGFeRD können Unternehmen die Anforderungen der E-Rechnungs-Pflicht erfüllen und gleichzeitig ihre internen Prozesse effizienter gestalten. Besonders in Zeiten, in denen die Digitalisierung in allen Bereichen voranschreitet, ist das Format ein wichtiger Schritt, um mit den aktuellen Entwicklungen und den Standards in Sachen Effizienz Schritt zu halten. Mit Agenda InvoiceHub sind Sie schon jetzt auf diese Herausforderungen und die neuen gesetzlichen Vorgaben vorbereitet.